Ein neuer Newsletter ist online gegangen.
Für alle die ihn nicht erhalten haben, mit diesem Link könnt ihr ihn auch lesen.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Ein neuer Newsletter ist online gegangen.
Für alle die ihn nicht erhalten haben, mit diesem Link könnt ihr ihn auch lesen.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
ups..... bis jetzt war es im März sehr ruhig im Blog.
Das bedeutet meist, dass es rundherum umso unruhiger ist...
Der Laden ist nun bereits die dritte Woche geöffnet. Ganz Aufmerksame haben es bereits bemerkt. Die Möglichkeit für eine Terminvereinbarung habe ich bereits wieder gestrichen. Die Idee war gut, die Umsetzung aber nicht ganz so einfach.
Aus diesem Grund gelten ab sofort wieder die ganz normalen Öffnungszeiten. Es dürfen sich weiterhin jeweils nur 2 Kunden im Laden aufhalten. Dies bedeutet, es kann immer mal wieder Wartezeiten vor dem Laden geben. Zieht euch warm an (vorallem heute) und bringt etwas Zeit und Geduld mit.
Wenn jemand von weiter her kommt und auch gerne etwas Beratung benötigt, dürft ihr bei mir telefonisch einen Termin vereinbaren. Ich öffne euch gerne zu einer Randzeit oder ausserhalb der offizielen Öffnungszeiten den Laden.
Und wieso war es jetzt so ruhig in den letzten Tagen?
Ich habe ganz viel ausgepackt, eingeräumt, bestellt und organisiert.
Ich zeige euch die nächsten Tage ein paar Sachen und nächstes Wochenende wird es einen ausführlichen Newsletter geben.
Auf diese Buch haben schon viele gewartet!
Das Buch 52 Weeks of Shawls aus dem Laineverlag erscheint am 30. April. Sprich etwas Geduld braucht es noch. Ihr könnt euch euer Exemplar aber bereits im Shop reservieren.
Ein ganz tolles Buch ist bereits eingetroffen.
Passend dazu sind letzte Wochen noch ein paar neue Farben der Bio Shetland eingetroffen.
Zum Beispiel
Farbe bl58
Inzwischen findet ihr 45 Farben der Bio Shetland im Shop.
Ein perfekt passendes Buch dazu ist Insel Maschen von Hilary Grant. Kein ganz neues Buch, aber seit kurzem auch in Deutsch erhältlich.
Und ja! es ist auf Deutsch und ihr findet darin 30 Projekte im nordischen Stil von Handschuhen über Loops bis zu Pullover. Alle gestrickt aus der Shetland Spindrift die man aber perfekt mit der Bio Shetland ersetzen kann.
So, nun wünsche ich euch einen warmen Platz zum Stricken! Habt ein schönes Wochenende.
Was genau ist ein Frühlingsgarn?
Sicher hat jedes von uns eine andere Vorstellung. Für mich muss ein Frühlings- oder auch Übergangsmaterial noch genug warm geben am Morgen, aber nicht zu warm sein über den Tag.....
Nicht ganz einfach!
Für mich definitiv ein Frühlingsmaterial ist die Luma von The Fibre Co.
Ab dem 1. März darf die Spinnwebstube ihre Türen wieder öffnen.
Nachdem ich die ganzen Vorgaben mal intensiv durchgelesen haben,
und die Massnahmen, die wir ja alle schon kennen immer noch eingehalten werden
müssen, startet die Spinnwebstube wie folgt in den Frühling.
Die Öffnungszeiten bleiben unverändert.
Montag:
geschlossen
Dienstag: 09.00 - 11.30
Uhr (nur mit Anmeldung)
Mittwoch: 09.00 - 11.30
Uhr
Donnerstag: 09.00 - 11.30 Uhr (nur mit Anmeldung
14.00 - 17.00 Uhr
Freitag:
09.00 - 11.30 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr (nur mit Anmeldung)
Samstag 09.00 Uhr -
13.00 Uhr (nur mit Anmeldung)
Weiterhin gilt Maskenpflicht, Abstand einhalten und
Händedesinfektion. Es dürfen sich maximum 2 Kunden im Laden aufhalten. Dies ist
auch der Grund, weshalb ich an 4 Tagen den Laden nur öffnen mit Anmeldung.
Mir ist bewusst, dass man in einem Wollladen mehr als 5 Minuten
braucht, um sich umzuschauen und sich Wolle für ein Projekt auszusuchen. Damit
es nicht lange Wartezeiten vor dem Laden gibt, müsst ihr euch kurz per Mail
oder Telefon anmelden. Dafür habt ihr dann auch die Chance den ganzen Laden für
euch alleine zu haben!
Wenn ihr spontan am Mittwochvormittag, Donnerstagnachmittag oder
Freitagvormittag vorbeikommt, müsst ihr mit Wartezeiten rechnen. Bitte beachtet,
dass ihr auch vor dem Laden die Schutzkonzepte einhaltet. Es gibt links vom
Laden geschütz vor Regen, eine Wartezone mit Stühlen.
Der Onlineshop läuft normal weiter und eure Bestellungen werden
täglich verschickt.
Die Telefonberatung findet wieder wie früher während den normalen
Öffnungszeiten statt. Wenn ich nicht gerade abnehme, bin ich im Laden am
Beraten und werde zurückrufen.
Montag ist mein freier Tag und deshalb findet auch keine
Telefonberatung an diesem Tag statt.
Nun freue ich mich auf den Dienstag und bin bis dahin im Laden am
Putzen und Umräumen......
Nur ein kurzes Lebenszeichen, bevor ich mit meinem Strickprojekt irgendwo an die Sonne sitze.... vielleicht schon das erste mal in den Garten.
Diese Woche wurden die ersten Frühlingsfarben gefärbt. Mit dabei auch ein paar Strangen der Sockenwolle Hanf Handgefärbt.
Lust auf Frühling oder Sommer?
Ich jedenfalls definitiv! Ist mir grad es bitzeli kalt.....
Diese Woche die erste Lieferung der ganz neuen Puno Winikunka von Pascuali ausgepackt.
Eine zweite Kiste mit noch weiteren Farben kommt nächste Woche.
Die Puno habe ich ja schon länger im Sortiment. Der Unterschied von der Puno zur Puno Winikunka ist die Tatsache, dass die Winikunka gefärbt ist. Die Zusammensetzung und Lauflänge ist die genau gleiche. Sprich ihr könnt die beiden auch mischen. Sie besteht aus 70% Bio-zertifizierter Baumwolle und 30% Alpakawolle.
Ich musste natürlich gleich mal Maschenproben stricken. Auf der Banderole findet ihr die Nadel Empfehlung Stärke 2.5. Keine Angst, ihr müsst die Puno nicht mit so kleinen Nadeln stricken. Ihr dürft natürlich, aber ihr müsst nicht. Ich habe mal eine Maschenprobe mit Nadel 3.0 und 3.5 gestrickt und muss sagen beide gefallen mir sehr gut.
Mit der Nadel 3.5 erreiche ich 24 - 25Maschen pro 10cm
Ein perfektes Sommergarn für leichte Oberteile. Aber auch für ein Tuch super einsetzbar.
Bei Isabell Kraemer wird zur Zeit der Laia Sweater getestet der im März erscheint. Gestrickt wir er aus der Puno und es wird die Variante mit kurzen oder langen Ärmeln geben.
Ich glaube das wird definitiv mein Frühlingsprojekt.
Heute habe ich noch eine weitere Qualtiät von BC in den Ausverkauf gezügelt.
Die Sarah Tweed
Zur Zeit kann ich noch einzelne Farben nachbestellen, aber schon bald läuft sie bei BC aus. Somit für euch die Chance diese wunderschöne Qualität aus 60% Seide und 40% Wolle zu einem 30% reduziert Preis zu kaufen.
Es hat solange der Vorrat reicht.
Ich habe mir vor längerer Zeit aus 6 Strangen einen Reagan daraus gestrickt.....was sonst.....
ist es euch auch so ergangen wie mir?
In den letzten 2 oder 3 Tage lag schon ein Hauch Frühling in der Luft.
Wenn man aber die Wetterprognosen oder besser die Temperaturprognose von den nächsten Tagen anschaut, bekomme ich grad wieder kalte Ohren.
Und ich habe diesen Winter erste eine Mütze gestrickt. Somit eine gute Gelegenheit nochmals eine anzuschlagen.
Die Auswahl ist gross. Seit die Arwetta Classic im Haus ist, habe ich natürlich immer mal wieder die Oslomütze im Kopf.
Mit 3 Knäuel an 50gr. seit ihr mit dabei. Wer es lieber etwas flauschiger möchte, kann die Arwetta mit einem Mohairfaden kombinieiren. Auch dazu gibt es eine Anleitung, die Oslo Hat Mohair Edition.
Letzte Woche frisch rein gekommen sind neue Bücher aus dem Verlag von Kate Davies.
Colour Moves von Claudia Focchhetti hat wunderschöne Anleitungen für Mützen und Handschuhe.
Und gestern ganz neu raus gekommen ist von Martina Behm die Mütze Circle & Square gestrickt aus der Lazy Lion
Es gibt sie immer wieder, diese Strickviren.
Vor ein paar Jahren war es das Tuch Nuvem. Wer es mal gestrickt hat, hat es sicher auch noch ein zweites oder drittes angeschlagen.
Nun konnte man in den letzten Wochen ein neues solches Tuch beobachten.
Bildquelle: ChrisBerlin
Erschienen bereits vor einem Jahr. Ein grosses Tuch toll geeignet für kühle Sommerabende oder im Winter über den Mantel.
Sobald man die fertig gestrickten Projekte auf Ravelry anschaut sieht man den Aufbau und die Grösse des Tuchs besser. Im Original 2 farbig gearbeitet, kann man es aber auch sehr gut uni stricken.
Ich finde ganz toll, dass es sehr abwechslungreich gestaltet ist. Mit Lochreihen, Rippenmuster und tiefgestochenem Patent. So wird es trotz der Grösse nicht langweilig.
Nun die alles entscheidende Frage, die ich in den letzten Tagen so oft gehört habe. Mit was soll ich es Stricken?
Überlegt euch zuerst wann ihr euren Kolding tragen möchtet. Soll er richtig warm sein für den Winter, oder doch etwas leichter für die Übergangszeit oder eine kühlen Sommerabend.
Im Original wird er aus einer Wolle mit einer Laufläge von 408 Laufmeter auf 100gr. gestrickt. Eine tolle Lauflänge finde ich. Da gibt es ganz viele Möglichkeiten.
Wer sich noch schnell einen sehr warmen Kolding stricken möchte könnte ich die Como Tweed empfehlen. Ihr braucht davon aber 14 Knäuel.
Für den Kolding müsst ihr mit ca. 1600 Laufmeter rechnen. Es ist ein grosses Tuch und ihr könnt nicht einfach aufhören wie beim Nuvem wenn euch das Garn ausgeht. Deshalb rechnet mit den 1600 Laufmetern.
Jetzt zu den etwas leichteren Varianten. Für mich muss so ein Tuch einen schönen Fall haben und nicht zu schwer sein.
Ich habe mir bereits eine Portion Babyalpaka / Seide / Casmere auf die Seite gelegt. Mit 4 Strangen könnt ihr euch ein wunderschön kuscheliges Model stricken.
Noch eine Variante die es aktuell nur in Naturfarben gibt ist die Puno von Pascuali. Ein wunderbar weiches Material das für das ganze Jahr geeignet ist. Von der Puno braucht ihr 8 Knäuel.
In den nächsten paar Wochen wird es die Puno auch noch bunter geben. Ich hoffe die Lieferung wird schon bald eintreffen.
Wenn wir schon bei Pascuali sind, geht natürlich die Balayage auch für den Kolding. Es gibt schon einige Projekte die man auf Ravelry aus der Balayage anschauen kann. Auch da liegt der Verbrauch bei 8 Knäuel.
Wer lieber einen eher kühleren Kolding ohne zu viel "Haar" haben möchte dem könnte ich die Twister empfehlen. Aber auch die Sockenwolle Hanf kann ich mir als Sommervariante sehr gut vorstellen.
Ihr merkt, es gibt ganz viele Möglichkeiten. Eine möchte ich euch noch zeigen.
Wer noch Unterstützung braucht bei der Auswahl des Materials für einen Kolding oder auch ein anderes Strickproblem, darf sich jeweils Montag / Mittwoch / Freitag zwischen 9.00 - 12.00 Uhr telefonisch melden.
Anfragen per Mail wird von Montag bis Freitag beantwortet.
Nun wünsche ich euch eine wunderschönen Stricksonntag.
Ein paar haben schon gemunkelt das ich den Ribbed Jumper von Anne Ventzel stricken.
Aus je einem Faden der Wool Local und der Tititcaca von Holst stricke ich das tolle Teil.
Ein richtiger Lockdown-Pulli um sich darin zu verstecken......
Die Bildqualität ist nicht grad die beste.... aber es hat schon wieder eingedunkelt bis ich dran gedacht habe ein Foto zu machen.
Im Original wird er auch zweifädig gestrickt, aber ein Faden ist ein Mohair. Und irgendwie hatte ich grad keine Lust auf so viel Flausch. Aus diesem Grund verstricke ich die Titicaca von Holst zusamen mit der Wool Local. Eine super Alternative wenn man mal ein Mohair ersetzen möchte.
Ich habe die Grösse S angeschlagen, da meine Maschenprobe ein paar Maschen weniger hat als in der Anleitung. Aber ich denke das könnte gut werden.
Und jetzt die gute Nachricht. Ja diese Anleitung gibt es auf Deutsch. Ihr findet sie direkt bei Anne Ventzel auf der Homepage. Auf Ravelry ist sie leider noch nicht.
Noch einen schöne Restsonntag!
Nach langem habe ich es wieder mal geschaft einen Newsletter zu schreiben.
Es läuft zur Zeit im Hintergrund sehr viel, aber inzwischen habe ich mich im "Homeoffice" wieder eingerichtet.
An dieser Stelle einfach ein herzliches Dankeschön für eure Bestellungen.
Ich bin bis Ende Februar immer Montag / Mittwoch / Freitag jeweils von 9.00 - 12.00 Uhr telefonisch für euch erreichbar. In den übrigen Zeiten einfach ein Mail das ich von Montag bis Freitag möglichst innerhalb 24h beantworte.
Ich probiere in nächster Zeit auch wieder öffters einen Blogeintrag zu schreiben. Um euch über das Neuste zu informieren oder euch neue Strickidee zu liefern.
Was es aus diesen zwei Hübschen gibt, verrate ich euch Morgen. Zuerst muss ich das angefange Projekt auf ein längeres Seil zügeln und bei Tageslicht ein Foto machen.
Aber ihr habt ja jetzt mal den Newsletter zum lesen.
Die Ferien der Spinnwebstube gehen zu Ende.
Der Laden der Spinnwebstube bleibt aber bis auf weiteres geschlossen.
Die allgemeine Lage sieht nicht wirklich rosig aus und ich möchte den Onlinbereich der zur Zeit sehr gefragt ist auch gut betreuen können.
Der Onlineshop ist 24 Stunden offen und die Bestellungen werden täglich bearbeitet und verschickt.
Jeweils am Montag / Mittwoch / Freitag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr könnt ihr mich telefonisch für Beratung und Bestellungen erreichen.
In den übrigen Zeiten bitte Kontaktaufnahme via Mail.
Eine Abholung vor Ort ist nach Absprache ohne Probleme möglich.